Lesenswertes

Beiträge mit Schlagwort ‘Musik’

2. Fete de la Musique in Gera

Dass wieder ein Jahr vergangen ist, lässt sich auch an der 2. Auflage der Fete de la Musique festmachen, die am 21.06.2015 in Geras Stadtzentrum stattfand. Wieder hat  Dr. Lothar Hoffmann  in monatelanger Arbeit die Zusammenarbeit mit der Stadt, den Musikern, Verbänden und dem Theater Gera Altenburg erfolgreich organisiert. Das Fest begann mit dem Versuch, einem Cupsong zu kreieren, um in das Guinnes Buch der Rekorde zu gelangen. Dafür hatten sich mehrere hundert Begeisterte auf dem Markt, Geras guter Stube, niedergelassen und gemeinsam einen verbindenden Rhythmus intoniert. Man konnte anschließend durch die Stadt schlendern und lauschen. Danke an die vielen Teilnehmerinnen, die Bands, die Chöre, die Leadsänger, die Gitarristen der Musikschule, die vielen Musiker/innen, die ohne eine Gage als Botschafter der Musik auftraten. Am späten Nachmittag war das Kammerorchester zu hören und abends das Sinfonieorchester des Theaters  Gera Altenburg mit dem Theaterchor. Unter dem Abendhimmel dirigierte  Laurent Wagner seine Musiker und Musikerinnen mit feinem Humor und übertrug seine große Liebe zur Musik auf die Menschen um ihn herum. Man konnte es in den Gesichtern lesen…Fete 2015 Mix aus Frankreich   1. Fete….in Gera  

Fete de la Musik 2015 Gera 024Fete de la Musik 2015 Gera 030Fete de la Musik 2015 Gera 035Fete de la Musik 2015 Gera 044Fete de la Musik 2015 Gera 059Fete de la Musik 2015 Gera 046Fete de la Musik 2015 Gera 061Fete de la Musik 2015 Gera 063Fete de la Musik 2015 Gera 065Fete de la Musik 2015 Gera 070Fete de la Musik 2015 Gera 078Fete de la Musik 2015 Gera 081Fete de la Musik 2015 Gera 085Fete de la Musik 2015 Gera 099Fete de la Musik 2015 Gera 107 Fete de la Musik 2015 Gera 101Fete de la Musik 2015 Gera 172 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 105Fete de la Musik 2015 Gera 113 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 116 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 114Fete de la Musik 2015 Gera 132 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 135Fete de la Musik 2015 Gera 141 Fete de la Musik 2015 Gera 189 - Kopie Fete de la Musik 2015 Gera 190Fete de la Musik 2015 Gera 195Fete de la Musik 2015 Gera 165 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 196 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 197 - KopieFete de la Musik 2015 Gera 201

Sein Herz hat aufgehört zu schlagen…

Udo Jürgens Erfurt 2014 034

Ich sitze am 4. Advent zu Hause bei Kaffee und Kerzenschein, höre zufällig das Lied Merci Cherie, erzähle unseren Freunden, wie sehr mich der Künstler Udo Jürgens beeindruckt hat, dass ich seine Lieder mag und wie froh ich war, im Konzert mitzuerleben, wie er sich gibt, wie er live klingt, wie die Menschen um mich herum ihn verehren… Plötzlich, im Hintergrund spricht man bei MDR Radio  über Udo Jürgens. Wir sehen uns an, fragen uns, was wir eben gehört haben. War das ein Nachruf ? Meine Tochter ist gerade online, schaut in die Schlagzeilen und bestätigt: Udo Jürgens ist tot. Er ist heute, am 21.12.2014 am Nachmittag bei einem Spaziergang  in der Schweiz zusammengebrochen und später in einem Krankenhaus an Herzversagen verstorben. Er hat mitten im Leben gelebt…An dieser Stelle sage ich mein Beileid all denen, die um ihn trauern.

…einmal im Leben…

Früher (70er Jahre) habe ich seine Lieder per Mikro vom Fernseher auf das Tonbandgerät B 47 (???) übertragen, die Texte aufgeschrieben, auswendig gelernt, die Lieder gesungen und mit meiner Gitarre begleitet. Mein Lieblingslied ist immer noch: „Glücklich war ich eben immer nur mit dir“. Im Januar diesen Jahres hatte ich mir vorgenommen einmal im Leben bei seinem Konzert dabei zu sein und in der ersten Reihe zu sitzen. Gedacht, getan… Wir saßen in der Messehalle Erfurt in Reihe 1…… bis die begeisterten Fans die Stehplätze vor der Bühne erobert haben, was glücklicherweise gesteuert wurde und erst zum Finale möglich war. Es war ein wunderschönes Konzert, sehr modern, er sang einige neue Songs und zeigte sich als ein unverwechselbarer Udo Jürgens, ein super guter Musiker, ein weiser Mensch, der anspruchsvolle Texte in eingängige Melodien verpackt und jeden Ton trifft, das in dem Alter….alle Achtung!!! Er ist für mich einer der ganz GROßEN!!!

 

Udo Jürgens Erfurt 2014 021

Messehalle Erfurt am 14.11.2014

Messehalle Erfurt am 14.11.2014

„Manchmal scheint es mir als gäbe es ein Lied…“

Hier ein Beispiel für die besondere Kunst der Straßenmusik, ein Lied von Felix Meyer und Band: mehr: http://www.arte.tv/guide/de/048186-006/pflasterklange-1-4/?vid=048186-006_PLUS7-D   und hier ein Link zu einem Auftritt beim  Tanz – und Folk Fest in Rudolstadt

Bald mal wieder… Fête de la Musique in Gera

Am 21.06.2014 erklang in Geras Stadtzentrum überall Musik:  wie es dazu kam, ist mit wenigen Sätzen erklärt:

Ein stadtbekannter Urologe namens Dr. Lothar Hoffmann hatte die Vision und die Tatkraft. Er holte die Fête de la Musique  nach Gera. Dieses besondere Kulturevent ist ein Musikfest, welches als Straßenfest in Frankreich zur Welt kam und nun die Kontinente erobert. Es findet immer am 21.06. statt und Dank vieler Sänger/innen und Musiker/innen, die ohne eine Gage auftraten, am 21.06.2014 erstmals in Gera. Aus der Idee wurde lebenssprudelnde Realität.  Es war einfach wunderbar.

Auftritt des Philharmonischen Orchesters Altenburg/Gera Dirigent:  Laurent Wagner

Auftritt des Philharmonischen Orchesters Altenburg/Gera
Dirigent:    
Laurent Wagner

 

Chor "Harmonie" Gera unter Leitung von  Ralf Gunter Hänsel  ...auf den Treppen zur Salvatorkirche...

Chor „Harmonie“ Gera
unter Leitung von
Ralf Gunter Hänsel
…auf den Treppen zur Salvatorkirche…

In der guten Stube von Gera ...

In der guten Stube von Gera …

Das  Kammerstreich-orchester Gera bezauberte mit klassischer Musik

Das Kammerstreichorchester Gera bezauberte mit klassischer Musik

 

fete de la Musique Turnier Kö 2014 017

"Anja rockt Nina"  am Elsterforum

„Anja rockt Nina“
am Elsterforum

 

fete de la Musique Turnier Kö 2014 034

fete de la Musique Turnier Kö 2014 036

fete de la Musique Turnier Kö 2014 040

fete de la Musique Turnier Kö 2014 044

fete de la Musique Turnier Kö 2014 038

fete de la Musique Turnier Kö 2014 037

fete de la Musique Turnier Kö 2014 077

fete de la Musique Turnier Kö 2014 064

fete de la Musique Turnier Kö 2014 071

 

Mit stürmischem Beifall belohnten die Besucher die Gitarrengruppe der Volkshochschule Gera

Viel Beifall gab es für die Gitarrengruppe der Volkshochschule Gera

 

fete de la Musique Turnier Kö 2014 066

fete de la Musique Turnier Kö 2014 084

 

 

 

 

 

 

 

 

Video

Dornrosen – Rehgehege Song

Katzenjammer

Katzenjammer soll hier aus der Sicht auf zwei meiner Hobbys betrachtet werden:

Die Bogenschützen aus Deutschland hatten wenig Grund zur Freude bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Die Ergebnisse liegen weit hinter denen der Weltelite und der Katzenjammer war groß.

Erfreulich ist die Musik der Mädchenband „Katzenjammer“.

 

Lana del Rey – ein Stern geht auf

http://www.youtube.com/watch?v=HO1OV5B_JDw

zum Interview

Hollywood Hills

„Hollywood Hills“ von der finnischen Band Sunrise Avenue wurde heute beim Morgenmagazin des ZDF und der ARD auf Platz 1 der Internet life Charts gewählt. Im März 2011 hatte die Band mit diesem Song im Studio des Morgenmagazins einen Auftritt, der viele begeisterte. Wenn ich nachts mit dem Auto unterwegs bin und diesen Song höre, bekommt mir das besser als der stärkste Kaffee der Welt.  

Lena Meyer Landrut – das schöne Mädchen auf Seite 1

Lena (19) hat ganz Europa überzeugt. Mit ihrem Mädchencharme, ihrer meisterhaft gespielten Leichtigkeit und der Gabe, ein Lied so zu singen, dass man es nicht wieder vergisst, hat sie die Herzen der Zuschauer erobert. Fast drei Jahrzehnte nach Nicoles Song        „Ein bisschen Frieden“, den heute noch fast jeder kennt, sang sie sich in Oslo auf Platz 1 beim Eurovision Song Contest 2010.  

Wer half ? Stefan Raab produziert seit Jahren Erfolgssendungen mit hohen Einschaltquoten, so auch Castingshows, die DsdS mitunter den Rang abliefen, vielleicht, weil es mehr um die Sänger/innen ging, weniger um das „Drumherum“. Er hat den Blick fürs Detail und ein gutes Gespür. So auch für Lena Meyer Landrut. Er hat sie entdeckt. Aber auch Marius Müller Westernhagen hat ihr eine besondere Gabe bescheinigt. Sie habe das Zeug zum Star, sagte er, wenn es ihr gelänge, sie selbst zu sein. Er hatte Recht. Lena war in Oslo Lena, und nun ist sie ein Star. mehr

zum Siegertitel des Eurovision Song Contest 2010 „Satelitte“

Herzliche Glückwünsche an Lena Meyer Landrut, an Stefan Raab und sein Team, sowie an die Songschreiber Julie Frost und John Gordon…

Was singt Lena?