Hallo, liebe Leser und Leserinnen, Sportfreunde, Kollegen, Freunde und Familienangehörige, auch wenn es keinen Kaffe, Tee oder Capuccino gibt, ich sage : Herzlich Willkommen !
Einladung
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieses Blogs über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch WordPress, bzw, mich, die Betreiberin dieses Blogs, informieren
Grundsätzlich nehme ich Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken haben kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Lesevergnügen
Elena Ferrante fasziniert mich durch ihre ehrliche Art zu schreiben. In den 4 Romanen „Meine geniale Freundin“, „Die Geschichte eines neuen Namens“, „Die Geschichte der getrennten Wege“ und „Die Geschichte des verlorenen Kindes“ erzählt sie über zwei Frauen, die seit ihrer Kindheit eng befreundet sind. Beide stammen aus ärmlichen Verhältnissen. Sie sind in Neapel geboren und aufgewachsen, geprägt von ihren Familien und ihrem Umfeld. Beide sind jeweils wie eine Art Spiegel für die andere, Maßstab und Unergründlichkeit zugleich. Die vier Bände habe ich wie im Fluge gelesen, obwohl es keine leichte Lesekost ist. Denn alles was geschieht, entspricht nicht dem Klischee vom des Happyends, sondern eher den unvermeidbaren Realitäten des Lebens. Aber: Die Figuren bleiben auch nach der Lektüre im Gedächtnis wach. Sie geben einige Fragen auf, und sie machen das, wofür gute Romane unbedingt sorgen sollten. Sie füllen einige Stunden unseres gewöhnlichen Alltags mit Lesevergnügen.
Bienen
Wer zufälligerweise in Weimar zu tun und Zeit hat, könnte sich im Deutschen Bienenmuseum über das Volk der Bienen und die Imkerei informieren. Es gibt eine Ausstellung, einen Hofladen und eine Gaststätte mit sehr gutem Essen. Nebenan lädt der Weimarer Ilmpark zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Deutsche Meisterschaft des DBSV 1959 e.V. für Recurve- und Compoundschützen in den Altersklassen
Die Altersklassenmeisterschaft fand am 19. Und 20.08.2017 in Leipzig statt. Aufgrund der großen Nachfrage hatten die Sportfreunde von Mogono Leipzig /Bogensport 40 Scheiben aufgestellt und alles getan, um für die Wettkampfteilnehmer/innen beste Bedingungen zu schaffen. Der berühmte Kaffee der Sachsen ließ ab und an auf sich warten. Alles andere stimmte. Vielen Dank an alle, die mit geholfen haben. Man erkennt an den Ergebnissen, dass viele mit dem Wind gekämpft haben. Trotzdem ist es beachtlich, was in den einzelnen Klassen erreicht wurde. Auch in der Altersklasse der Damen kam es zu einem spannenden Wettkampf zwischen Gisela Wülknitz (Eisenach/Thür., Anna Salzmann VSG Stapelfeld, Brigitte Brühl Jena/Thür., Irina Stach Höchstädt./Bay.,Gudrun Krämer NRW und mir, der Schreiberin. Ich bin die Deutsche Meisterin 2017 des DBSV bei den Damen Recurve Ü60. Da hat sich das Training gelohnt. Zur Siegerehrung trat die Gymnastikgruppe von MoGoNo (Motor Gohlis Nord) auf. Die Mädchen zeigten echte Klasse, Geschicklichkeit und Rhythmik, toll. Für die Siegerehrung hat der Vereinsvorsitzende /Bogensport drei gertenschlanke junge Mädchen in Gold, Silber und Bronze einkleiden lassen, die Kleider und die Schuhe, Ton in Ton. So wurde ein Glanzpunkt gesetzt. Die nächste Deutsche Meisterschaft der Altersklassen im Bogensport Rec und Comp. findet 2018 in Schefflenz statt.
WM in Ankara ein Highlight

?

?

?

?

?

?

?

?
Die deutschen Bogensportler haben bei der Hallenweltmeisterschaft 2016 in Ankara hervorragend abgeschnitten. Bei den Mannschaften der Herren gewannen Florian Kallund, Florian Floto und Carlo Schmitz die Goldmedaille vor Frankreich und Russland. Lisa Unruh gewann Gold bei den Damen vor Natalia Lesniak (Pol.) und Claudia Mandia (Ital.). Ihnen allen, auch den Trainern übermittle ich herzliche Glückwunsche. Archery TV macht es möglich, auch aus der Ferne zuzuschauen.
Brot selber backen
Wir haben heute das Brot auf eine besondere Art gebacken. Der Teig wurde in einen vorerhitzten gusseisernen 3l Topf befördert und anschließend ca. 45 Minuten bei 200°C im Herd gebacken. Aus dem Teig wurde tatsächlich ein Brot, das nicht im Topf klebte, gut aussah, komplett durchgebacken war und schmeckte.
Die Idee stammt aus dem empfehlenswerten Buch von Gabriele Redden: „Brot aus dem Topf“.
Link zu einem 5 Sterne Blog
https://karthause.wordpress.com/
Hier ein Blog-Tipp für Büchersucher und solche, die es noch werden wollen.
2. Fete de la Musique in Gera
Dass wieder ein Jahr vergangen ist, lässt sich auch an der 2. Auflage der Fete de la Musique festmachen, die am 21.06.2015 in Geras Stadtzentrum stattfand. Wieder hat Dr. Lothar Hoffmann in monatelanger Arbeit die Zusammenarbeit mit der Stadt, den Musikern, Verbänden und dem Theater Gera Altenburg erfolgreich organisiert. Das Fest begann mit dem Versuch, einem Cupsong zu kreieren, um in das Guinnes Buch der Rekorde zu gelangen. Dafür hatten sich mehrere hundert Begeisterte auf dem Markt, Geras guter Stube, niedergelassen und gemeinsam einen verbindenden Rhythmus intoniert. Man konnte anschließend durch die Stadt schlendern und lauschen. Danke an die vielen Teilnehmerinnen, die Bands, die Chöre, die Leadsänger, die Gitarristen der Musikschule, die vielen Musiker/innen, die ohne eine Gage als Botschafter der Musik auftraten. Am späten Nachmittag war das Kammerorchester zu hören und abends das Sinfonieorchester des Theaters Gera Altenburg mit dem Theaterchor. Unter dem Abendhimmel dirigierte Laurent Wagner seine Musiker und Musikerinnen mit feinem Humor und übertrug seine große Liebe zur Musik auf die Menschen um ihn herum. Man konnte es in den Gesichtern lesen…Fete 2015 Mix aus Frankreich 1. Fete….in Gera
Deutscher Meister 2015 ermittelt
Nachdem am 09./10.05. 2015 in Hamburg die Hinrunde der DBSV-Bundesliga stattgefunden hat, trafen sich am 13. Und 14.06.2015 die Bundesligamannschaften des DBSV zur Rückrunde 3 und 4 um den Deutschen Meister zu ermitteln. Das Turnier fand im romantisch gelegenen Hüttertal bei Radeberg statt. Bis zuletzt ging es spannend zu, denn die meisten Mannschaften hatten ein ähnliches Niveau im Leistungsvermögen.
Platz 1 belegten die Bogenschützen des SV Radeberg, die in Hamburg bereits den Grundstein für diesen Sieg gelegt hatten. Platz 2 erkämpfte sich der MASA BSC Mühlheim und konnte die Bogenschützen des SV Blau Weiß Oberbauerschaft auf den dritten Platz verweisen. Danach kam die SG Stapelfeld, welche sehr gute Nachwuchsschützen einsetzte.
Das Jenaer Team um Thomas Röher steigerte sich, egal ob es regnete, blitzte oder donnerte. Am 2.Tag hat Jena drei Mal gewonnen und ein Mal unentschieden gespielt. Damit gelangte die Mannschaft mit der höchsten Frauenquote nach vielen spannenden Spielen auf Platz 5. Zur Belohnung wurde für Andrea das Lied “Weil ich ein Mädchen bin“ gleich zwei Mal gespielt. Hauptsächlich war die gute Platzierung der Mannschaft aber dem hervorragenden Adolf Mohr (61 Punkte) zu verdanken, der in der Einzelwertung mit Dirk Tuchscherer (Radeberg) ringgleich hinter dem Erstplatzierten Thomas Hasenfuß (65 Punkte) (Magdeburg) lag. Frank Jecke (43 Punkte) hatte mit einer starken zweiten und vierten Runde sich von 82 Startern Platz 7 in der Einzelwertung erobert. Sein Fazit: „So gut war ich noch nie“. Aber auch die anderen Jenaer trugen ihren Teil bei, so Kerstin Speer (16 Punkte), die mit einer konstanten Leistung ihre Klasse zeigte. Weitere Punkte für Jena erzielten: Martin Kornhardt(13 Punkte), ich, Kerstin Jecke (9 Punkte), Andrea Röher ( 6 Punkte) … Yannis Bermig (6 Punkte), war erstmals am Start. Er schoss konzentriert und beendete sein erstes Stechen als Sieger mit einer 10.
Mit diesem Turnier hat der DBSV 1959 e.v. wieder eine sehr interessante Sportveranstaltung durchgeführt. Die Besonderheit: Es wurde die neue Ampelanlage des DBSV verwendet.. Herzlichen Dank an alle Organisatoren und Helfer.
Verbandspokal Erwachsene des DBSV 2015
Der SV Stahl Unterwellenborn Bogensport richtete am 30. und 31.05.2015 in Könitz den Verbandspokal der Erwachsenen des DBSV 1959 e.V. aus. Bei starkem Wind, aber zum Glück angenehmen Temperaturen kämpften die Mannschaften der Recurve- und Compoundschützen aus Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Nordrhein Westfalen, Berlin, Brandenburg, Sachsen Anhalt und Thüringen um die höchste Punktzahl. Der Wettkampf – eine Fita-Runde- wurde fast durchgängig von böigen Winden gestört. Trotzdem gab es nennenswerte Ergebnisse. Genannt sei hier Bianca Pfeifer (1340). Sie führte die Compoundwertung der Damen Ü40 an. Markus Wachsmuth zeigte erneut seine Klasse mit 1227 Ringen bei den Herren Rec.(beide SV Stahl Unterwellenborn) Den Verbandspokal Recurve gewann das Team aus Brandenburg. Thüringen belegte Platz 2 und Nordrheinwestfalen wurde Dritter. Die Abstände waren gering: Hätte zum Beispiel ich nur einen Ring mehr geschossen, wäre Thüringen ganz vorne gelandet. An diesem Turnier ist nicht nur die Platzierung und das Ergebnis interessant. Es sind vor allem die Menschen, Ich mag die Begegnungen, herzliche Worte, Freude in den Gesichtern, hier und da Interesse dafür, wie es einem geht. Im Turnier der Compoundschützen siegte ebenfalls die Mannschaft aus Brandenburg vor Sachsen Anhalt und Baden Württemberg. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer, besonders an den Vorstand des DBSV, der diesen anspruchsvollen Wettkampf seit Jahren im Wettkampfkalender führt. Es war ein spannendes Turnier, rundherum gut organisiert und beispielgebend. Fotos